Quartalsinformation ERGO Deutschland

24.02.2021 - Wo steht ERGO Deutschland aktuell? Was waren die Highlights im vergangenen Quartal und woran arbeiten die Kolleginnen und Kollegen in den einzelnen Ressorts? Mit der Quartalsinformation gibt Theo Kokkalas regelmäßig einen Überblick zum Quartalsergebnis sowie zu den wichtigsten Themen und Projekten bei ERGO Deutschland.

kokkalas_quartsinfo_500x300px_24022021

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
mit dieser Ausgabe der Quartalsinformation gebe ich Ihnen wieder einen Überblick über die Entwicklungen in der ERGO Deutschland AG im vierten Quartal 2020. In Kürze startet auch das neue Format „drei+eins“, das Sie dann selbstverständlich auch für Fragen rund um die Quartalsinformation nutzen können.

Quartalsergebnis

  • Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen im vergangenen Jahr konnte ERGO Deutschland ihre Gesamtproduktion gegenüber dem Vorjahr steigern und ein stabiles Jahresendgeschäft verzeichnen. Diese positive Entwicklung ist unter anderem auf ein weitgehend stabiles Geschäft der EBV zurückzuführen sowie auf das Wachstum im Maklervertrieb Schaden/Unfall, insbesondere in Gewerbe/Industrie.
  • Die EBV Gesamt schließt das Jahr 2020 mit einer Zielerreichung von 91,8% ab und liegt damit nur leicht unter dem Vorjahresniveau. Im versicherungstechnischen Geschäft liegt die EBV bei einer Zielerreichung von 91,4% und einem leichten Minus von -1,4% gegenüber dem Vorjahr. In der Lebens- und Krankenversicherung wurde das Vorjahresniveau übertroffen. Auch in der Vermittleranzahl ist die EBV im Jahr 2020 leicht gewachsen.
  • Im Makler- und Kooperationsgeschäft liegen wir weiterhin über Plan und über Vorjahr. Die Entwicklung in den einzelnen Segmenten ist unterschiedlich. In Gesundheit liegen wir nach einem starken Endspurt in der Krankheitskostenvollversicherung nahezu auf Vorjahresniveau, während wir in Leben mit 9,8% einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Das insgesamt sehr positive Gesamtergebnis ist überwiegend auf Makler Schaden/Unfall zurückzuführen mit einer Zielerreichung von 135,1%.
  • Für das Fondsgeschäft verzeichnen wir in 2020 ein Wachstumsjahr mit einer Zielerreichung von 100%, was einer Steigerung von 18% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Performance der Investmentfonds ist weiterhin stabil. Trotz des volatilen Kapitalmarktumfeldes konnten die meisten MEAG und ERGO Fonds auch in 2020 eine positive Wertentwicklung verzeichnen.
  • Im Direktvertrieb zeigt sich eine positive Entwicklung gegenüber dem Vorjahr. Dies ist unter anderem auf eine hohe Produktion beim Risikoträger EKV zurückzuführen. In Summe liegt der Direktvertrieb mit -7,4% weiterhin unter Plan.

Zur Entwicklung unserer Ergebniszahlen des vierten Quartals 2020 verweise ich auf die gruppenweit einheitliche Kommunikation am 25. Februar.